Vers

Vers
Vers Sm std. (9. Jh.), mhd. vers m./n., ahd. fers m./n. Entlehnung Entlehnt aus l. versus (eigentlich "Umwenden"), Abstraktum zu l. vertere (versum) "umkehren, wenden, drehen". Die Bedeutung "Zeile" in metaphorischer Anlehnung an die Linie einer Ackerfurche, die durch das Umwenden des Pfluges beendet wird.
   Ebenso nndl. vers, ne. verse, nfrz. vers, nschw. vers, nisl. vers. Zur Sippe von l. vertere "wenden" s. konvertieren.
Braune (1916);
Röhrich 3 (1992), 1674;
Schmidt, H. (1996), 78;
Bammesberger (1999), 174. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vers — may refer to:* an abbreviation for versine * an abbreviation or the French word for verse, especially in the musical style vers mesurés * an acronym for Victorian Electronic Records Strategy, a system for records managementPlacesVers is the name… …   Wikipedia

  • Vers — (lat.: versus, von vertere umwenden ) bezeichnet In der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen. Verse werden üblicherweise in Zeilen gesetzt und daher auch als Verszeilen bezeichnet. Die rhythmische Gliederung, zu der nach Umständen der …   Deutsch Wikipedia

  • Vers — puede referirse a: Vers, comuna francesa situada en Lot. Vers, comuna francesa situada en Alta Saboya. Vers, comuna francesa situada en Saona y Loira. Esta página de desambiguación catalog …   Wikipedia Español

  • Vers — Vers, n. sing. & pl. A verse or verses. See {Verse}. [Obs.] Ten vers or twelve. Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Vers [1] — Vers (lat. Versus, von vertere, »umwenden«), in der Poesie die metrisch gegliederte und zur Einheit eines relativ selbständigen rhythmischen Ganzen abgeschlossene Wortfolge oder Wortreihe. Ungenau ist es, auch die Strophe (s. d.). d. h. das dem V …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vers — (v. lat.), 1) eine innerhalb gewisser Grenzen gezogene Linie; daher 2) Zeile, eine in sich abgeschlossene, regelmäßig wiederkehrende Reihe; 3) eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen (s.u. Poetik C); diese rhythmische Gliederung ist die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vers [2] — Vers (spr. wärs) hieß bei den Provenzalen das nach V. und Melodie einfachere, altertümliche Lied im Gegensatz zu der kunstvollern Kanzone (chanso) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vers — (lat.), eine in sich abgeschlossene Linie oder Reihe, in der Poesie eine Reihe metrisch gegliederter Rhythmen (s. Rhythmus). Das Versmaß besteht aus Versfüßen, die von regelmäßig wiederkehrenden Hebungen und Senkungen gebildet werden. Die… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vers — (vom lat. versus d.h. Wiederkehr), in der Metrik eine nach bestimmtem Rhythmus dargestellte Zeile, mit Hebung u. Senkung (Arsis u. Thesis), aus Dipodien oder Füßen bestehend u. nach deren Zahl benannt (Mono–, Dy–, Tri–, Tetra–, Penta–, Hexameter …   Herders Conversations-Lexikon

  • vers — abbr. versed sine. * * * …   Universalium

  • Vers. — Vers.     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Abbreviations     ► Abbreviation in general use, chiefly Ecclesiastical     Versiculus ( Versicle Breviary) The Catholic Encyclopedia, Volume VIII. New York: Robert Appleton Company. Nihil Obstat …   Catholic encyclopedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”